Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Wichtige Mitteilung: Erneuter Versand des Newsletters

Bruchsal, den 20.11.24

Aufgrund technischer Probleme bei den Verlinkungen senden wir Ihnen diesen Newsletter noch einmal. Wir bitten, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen, und danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Herzliche Grüße,
Ihr Team von Menschen für Frauen e.V.

Menschen für Frauen e.V.

Adventsnewsletter - 2024

Bruchsal, den 17.11.24

Liebe Mitglieder und Freunde von Menschen für Frauen e.V.,


der Verein Menschen für Frauen e.V. wurde 2008 gegründet und trägt als weitere Bezeichnung den Titel: Deutsch-Afrikanische Freundschaftsgesellschaft in der Gynäkologie (DAFG). Die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus allen afrikanischen Ländern ist ein großes Anliegen unseres Vereines. Seit vielen Jahren führen wir deshalb eigenständige wissenschaftliche Sitzungen im Rahmen der Kongresse der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) durch. Frau Dr. Laeticia Nwaeburu berichtet in Ihrem Beitrag dieses Newsletters über die Sitzung der DAFG am 17.10.2024 in der Repräsentanz der DGGG in Berlin.

Die Botschaft von Burkina Faso lud die Vereine, die schon seit langem durch enge Kontakte mit Burkina Faso verbunden sind, am 30.10.2024 zu einem Journée des amis du Burkina nach Berlin ein. Wir hatten ausreichend Gelegenheit unsere Arbeit und unser Projekt den zahlreichen Zuhörern vorzustellen. Duch die Berichte zur aktuellen politischen Lage in Burkina Faso wurden wir ermutigt, unser Klinikprojekt in Ouagadougou, sowie die Städtepartnerschaft zwischen Bruchsal und Dédougou fortzusetzen.

Neben der Realisierung praktischer und klinischer Projekte ist es uns ein Anliegen, durch Publikationen das gegenseitigen Verständnisses und das Wissen um die unterschiedlichen Bedingungen zu verbessern. Das im letzten Jahr bei Springer – Nature erschienene Buch "Globale Frauengesundheit" erhielt sehr gute Rezensionen und wurde inzwischen ins Englische übersetzt und ist ab Weihnachten 2024 als "Global Women’s Health" im Buchhandel erhältlich.

Wir freuen uns auch, Ihnen im aktuellen Newsletter die jüngsten Fortschritte unseres Projekts in Ouagadougou vorstellen zu dürfen. Mit Ihrer großzügigen Hilfe konnten wir einen weiteren Meilenstein erreichen: Die Maternité hat ihre Arbeit aufgenommen, und die ersten Babys wurden bereits im Oktober 2024 dort geboren – noch vor der offiziellen Einweihung im Januar 2025.

Doch unsere Arbeit ist noch nicht abgeschlossen. Für den Ausbau der Bettenstation für entbundene Frauen und die Fertigstellung des Ambulanzgebäudes benötigen wir weiterhin Ihre Unterstützung. Außerdem möchten wir die Außenanlagen der Maternité verbessern, um eine grundlegende Infrastruktur zu schaffen, die den widrigen Bedingungen vor Ort gerecht wird – sei es durch einen einfachen Klinikgarten oder besser nutzbare Wege und Flächen.

Dank Ihrer Spenden und Ihrem Engagement ist bereits viel erreicht worden. Gemeinsam können wir noch mehr bewirken. Lesen Sie weiter, um mehr über die Fortschritte, Herausforderungen und unsere nächsten Ziele zu erfahren.

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit voller Licht und Wärme. Vielen Dank, dass Sie Teil dieses wichtigen Projekts sind!

Herzliche Grüße und eine gesegnete Adventszeit

Prof. Dr. Jürgen Wacker
Kamerun, Projekt Dr. Bwelle
Berlin: Die Referenten der Sitzung vor dem Eingang der Repräsentanz der DGGG in Berlin

65. Kongress
der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.
in Berlin

DGGG-Tagung Berlin: Deutsch-Afrikanische Zusammenarbeit im Fokus

Beitrag von Dr. Laeticia Nwaeburu
Im Rahmen der DGGG-Tagung in Berlin fand am 17. Oktober 2024 eine bedeutende Sitzung der Deutsch-Afrikanischen Freundschaftsgesellschaft (DAFG) statt. Ein besonderer Höhepunkt war der Vortrag von Dr. George Bwelle aus Yaoundé, Kamerun, der über die chirurgische Versorgung in den ländlichen Gebieten Kameruns berichtete.

Dr. George Bwelle, Präsident der Organisation ASCOVIME, setzt sich seit Jahren für die medizinische Grundversorgung in abgelegenen Regionen Kameruns ein. Seine Arbeit verdeutlicht die enormen Herausforderungen, aber auch die Möglichkeiten der medizinischen Versorgung in ländlichen afrikanischen Gebieten. Als erfahrener Chirurg bringt er durch mobile Kliniken lebensrettende Operationen direkt zu den Menschen, die sonst keinen Zugang zu chirurgischer Versorgung hätten.

Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung war der Vortrag von Frau Agnes Tiemasse aus Ouagadougou, die über das erfolgreiche deutsch-burkinische Klinikprojekt von Menschen für Frauen e.V. berichtete. Das Projekt hat durch die Einrichtung eines Dispensaire maßgeblich zur Verbesserung der Frauengesundheit in der Region beigetragen. Durch die kontinuierliche medizinische Grundversorgung und Schwangerenvorsorge könnte die Müttersterblichkeit in der Region deutlich gesenkt werden. Dies unterstreicht die Wichtigkeit nachhaltiger Gesundheitsprojekte in ländlichen Gebieten.

Dr. Maryam En-Nosse aus Aachen referierte über die anhaltende Problematik der weiblichen Genitalverstümmelung (FGM) und deren gesundheitliche Folgen. Ihr Vortrag machte deutlich, wie wichtig Aufklärung und medizinische Versorgung für betroffene Frauen sind.

Die Sitzung wurde gemeinsam von Prof. Dr. Jürgen Wacker (Bruchsal) und Dr. Laeticia Nwaeburu (Ingolstadt/Kamerun) geleitet. Die Veranstaltung unterstrich die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit in der Frauengesundheit und zeigte eindrucksvoll, wie wichtig der Austausch zwischen deutschen und afrikanischen Medizinern ist. Die vorgestellten Projekte machten deutlich, dass nachhaltige Verbesserungen in der medizinischen Versorgung nur durch langfristige Partnerschaften und lokale Initiativen erreicht werden können.
Kamerun, Projekt Dr. Bwelle
Berlin: (v. l. n. r.) Dr. George Bwelle, Prof. Dr. Wacker, Dr. Laeticia Nwaeburu

EINLADUNG

Vortrag am 21. November 2024
– VHS-Bruchsal -
Globale Frauengesundheit

Volkshochschule Bruchsal: 30301


am Donnerstag, den 21. November 2024
18:00 – 19:30 Uhr

Kursgebühr: 8,00 €

Ort: Bürgerzentrum, Seminarraum 1,
Am Alten Schloss 2,
76646 Bruchsal

Voranmeldung erforderlich!

Weiterlesen

 

Global Women’s Health
Ab Weihnachten im Buchhandel erhältlich:


Das im letzten Jahr bei Springer – Nature erschienene Buch "Globale Frauengesundheit" erhielt sehr gute Rezensionen und wurde inzwischen ins Englische übersetzt und ist ab Weihnachten 2024 als "Global Women’s Health" im Buchhandel erhältlich.

Herbstmarkt Bruchsal

Früchte, Mango – Marmelade und Kunstgegenstände aus Dédougou/Burkina Faso

Zusammen mit der Initiative „Städtepartnerschaft Dédougou – Bruchsal“ hat der Bruchsaler Verein Menschen für Frauen e.V. Früchte, Mango – Marmelade und Kunstgegenstände aus Dédougou/Burkina Faso im Rahmen des Bruchsaler Herbstmarkt auf dem Europaplatz am Sonntag, den 13. Oktober 2024, zwischen 12 und 17 Uhr angeboten.

Darüber hinaus bestand die Möglichkeit, sich über die geplante Städtepartnerschaft mit einer Familie aus Dédougou zu informieren.

Weiterlesen
Kamerun, Projekt Dr. Bwelle
Bruchsal: Mango-Marmelade von Fanta Yanna aus Burkina Faso auf dem Herbstmarkt in Bruchsal

Tag der Freunde von Burkina Faso

Prof. Dr. Wacker und Eric Yanna Gueswende vom Verein Menschen für Frauen e.V. wurden vom Botschafter, Herrn Toro Justin Ouoro, Chevalier de l’Ordre de l’Étalon, eingeladen.

Beitrag von Jean-Eric Yanna
Tag der Freunde von Burkina Faso. Unter diesem Titel lud S.E. der Botschaft von Burkina Faso Hr. Justin Ouoro am 30.10.2024 nach Berlin ein.

Üblicherweise sind solche Veranstaltungen in der Mitten der Woche nur sehr mäßig besucht.
Nicht dieses Mal.

Der große Saal und der Empfangsbereich waren voller Persönlichkeiten, die sich seit Jahren erfolgreich für Burkina Faso einsetzen. Es sind Freundschaften entstanden und viele betrachten heute BURKINA Faso als ihre zweite Heimat.

In besonderen Zeiten mit den vielen Herausforderungen derzeit tut es wirklich gut an solchen Treffen teilnehmen zu dürfen. Ich habe mich sehr gefreut und fühle mich durch die vielen positiven Beiträge gestärkt.

Gemeinsam können wir mehr erreichen. Für Burkina Faso und für Deutschland.

Dieser Tag sollte alle Partner, Vorsitzenden der in Burkina Faso tätigen Vereine sowie alle Personen zusammenbringen, die eine besondere Verbundenheit mit dem burkinischen Volk verspüren. Ziel war es, sich über aktuelle Themen auszutauschen und Entwicklungsmaßnahmen zugunsten der Bevölkerung zu koordinieren.

Die Veranstaltung bot eine wunderbare Gelegenheit, die freundschaftlichen Bande zu Burkina Faso zu stärken und gemeinsam mit anderen Gästen Einblicke in die Kultur und Werte des Landes zu gewinnen. Wir danken dem Botschafter von Burkina Faso von Herzen für die freundliche Einladung und diesen wunderbaren Tag.

Weiterlesen
Kamerun, Projekt Dr. Bwelle
Berlin: Prof. Dr. Wacker (rechts) und Jean-Eric Yanna Gueswende (links) mit Botschafter, Herrn Toro Justin Ouoro

Sie möchten gerne ähnliche Beiträge lesen?

Ehrenamtlicher Vorstand
mit zwei neuen Mitgliedern

Dr. Laeticia Nwaeburu und Jakob Künzler

Wir von „Menschen für Frauen e.V.“ freuen uns über neue frauenärztliche Unterstützung im Vorstand.

Dr. Laeticia Nwaeburu, Frauenärztin aus Ingolstadt, und Jakob Künzler, Medizinstudent aus Heidelberg, haben die Berufung in den Vorstand angenommen. In der Mitgliederversammlung am 13.09.2024 in Bruchsal wurden beide einstimmig gewählt.
Kamerun, Projekt Dr. Bwelle
Ingolstadt: Dr. Laeticia Nwaeburu ist nun 2. Vorsitzende unseres Vereins.
Dr. Laeticia Nwaeburu, Frauenärztin aus Ingolstadt, und Jakob Künzler, Medizinstudent aus Heidelberg, haben die Berufung in den Vorstand angenommen. In der Mitgliederversammlung am 13.09.2024 in Bruchsal wurden beide einstimmig gewählt. Mit großer Freude stellen wir Ihnen Dr. Laeticia Nwaeburu als neue 2. Vorsitzende unseres Vereins vor. Als Oberärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Ingolstadt bringt sie umfassende medizinische Expertise in unser Team ein. Dr. Nwaeburu zeichnet sich durch ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement aus. Ihr Herz schlägt besonders für Gesundheitsprojekte in ihrem Heimatland Kamerun, wo sie aktiv zur Verbesserung der medizinischen Versorgung beiträgt. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Prävention und Bildung. Mit Leidenschaft und Fachwissen führt sie Aufklärungskampagnen, Präventionsprogramme und Online-Workshops durch. Ihr Ziel ist es, afrikanische Frauen das nötige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um langfristig gesund zu bleiben und eine komplikationsfreie Schwangerschaft zu erleben. Darüber hinaus engagiert sich Dr. Nwaeburu für die Förderung des internationalen medizinischen Austauschs. Sie berät und unterstützt afrikanische Ärzte bei ihren Spezialisierungsmöglichkeiten in Deutschland, um so einen Beitrag zur globalen Gesundheitsversorgung zu leisten. Aus dieser Erfahrung heraus entstand ihr Buch „Specialisation medicale en Allemagne, le guide ideal pour les medecins etrangers“ (Medizinische Spezialisierung in Deutschland: Der ideale Leitfaden für ausländische Ärzte), das mit einem Vorwort von Prof. Jürgen Wacker versehen ist. Dr. Laeticia Nwaeburu vielseitiges Engagement, ihre medizinische Kompetenz und ihr interkulturelles Verständnis machen sie zu einer wertvollen Bereicherung für unseren Verein. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und die innovativen Impulse, die sie in ihre neue Rolle als 2. Vorsitzende einbringen wird.

Kamerun, Projekt Dr. Bwelle
Heidelberg: Jakob Künzler wurde zum Schriftführer gewählt und ist damit ebenfalls Mitglied des Vorstands.
Jakob Künzler wurde zum Schriftführer gewählt und ist damit ebenfalls Mitglied des Vorstands. Er studiert in Heidelberg Medizin unter Dr. Peter Sinn (Chef der Gynäkologischen Pathologie im Universitätsklinikum Heidelberg – der sich auch als Beisitzer von Menschen für Frauen hat wählen lassen) In Burkina Faso forscht er im Rahmen seiner Doktorarbeit über mögliche Ursachen von Brustkrebs im Labor der Uniklinik Ouagadougous und unterstützt das Klinikpartnerschaftsprojekt zwischen Heidelberg und Ouagadougou.

Weiterlesen

Ein weiterer Schritt geschafft:
Fortschritte für die Maternité in Ouagadougou

Mit unserer technischer und finanzieller Unterstützung wurde auf dem Gelände weitergebaut.

Die Entbindungsstation/Maternité umfasst einen großen Saal mit Sitzbänken, ein Wartezimmer, ein Sprechzimmer, einen Behandlungsraum für Schwangere und für Familienplanung, ein Büro, einen Entbindungssaal/Kreißsaal, einen Raum mit sechs Betten für die nachgeburtliche Betreuung, einen Lagerraum und Latrinen.

Der Rohbau der Maternité war bereits 2022 fertiggestellt. Jedoch geriet das Bauprojekt aufgrund der politischen Instabilität in Westafrika, ausgelöst durch den Putsch im Niger (wir berichteten), zeitweise ins Stocken. Dennoch konnten 2023 die Innenarbeiten abgeschlossen werden. Es fehlte lediglich die Versorgung mit Wasser und Strom.

Trotz noch laufender Arbeiten wurde die Maternité im Oktober 2024 ein erstes Mal genutzt, und die ersten Babys erblickten dort das Licht der Welt – noch vor der geplanten offiziellen Einweihung im Januar 2025. Vorher wurden die Stromleitungen verlegt, sodass die praktische Arbeit nun vollständig aufgenommen werden konnte.

Dieses Projekt ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der medizinischen Versorgung von Frauen und Familien in der Region und zeigt, wie Zusammenarbeit und Engagement auch in schwierigen Zeiten positive Veränderungen bewirken können.

Kamerun, Projekt Dr. Bwelle
Ouagadougou: Die Vorstandsmitglieder unserer Partnerorganisation in Burkina Faso, Dr. Abdoulaye N’Diaye, Marie Madeleine (vorne) und die neuen Hebammen.

Spendenaufruf für 2025:
Gemeinsam für eine bessere Versorgung

Jeder Beitrag zählt und hilft uns,
die medizinische Versorgung vor Ort nachhaltig zu verbessern.

Für den weiteren Ausbau der Bettenstation für entbundene Frauen sowie die Fertigstellung des Ambulanzgebäudes sind wir weiterhin auf Ihre Unterstützung angewiesen.

Ein weiteres Ziel ist die Anlage eines Klinikgartens, sowie die Gestaltung der Außenanlagen.

Sie kennen den staubigen Boden in Burkina Faso aus unseren Fotos – und während der Regenzeit verwandelt sich das Gelände in eine schlammige Herausforderung. Deshalb möchten wir neben der medizinischen Versorgung auch die Umgebung der Maternité verbessern.

Geplant ist die einfache Gestaltung der Außenanlagen, um eine funktionale und alltagstaugliche Infrastruktur für Patienten, Besucher und das Personal zu schaffen.

Ihre Unterstützung ist auch hier entscheidend, um diese wichtigen Maßnahmen umzusetzen.

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Helfen Sie mit einer Spende!

Spendenkonto:

Volksbank Kraichgau eG  

IBAN: DE95 6729 2200 0082 8218 05

BIC (SWIFT-CODE): GENODE61WIE

Neuer Flyer mit Beitrittserklärung

Der Verein Menschen für Frauen e.V. baut seit 2009 eine Frauenklinik in Ouagadougou der Hauptstadt von Burkina Faso auf. 

2024 - Neue Zusammenarbeit im Bereich Brustkrebs per Videokonferenz und der Plan ein Zentrum für die Behandlung von Brustkrebs einzurichten.

Download des PDF Flyers!

Bankfusion - SPENDENKONTO

Wir möchten nochmal daran erinnern, dass im September die Volksbank Bruchsal Bretten mit der Volksbank Kraichgau fusioniert hat. Unsere Bankdaten haben sich infolge dessen geändert: Der Name, die IBAN als auch die BIC.

Falls Sie uns eine Abbuchungserklärung gegeben haben, brauchen Sie nichts zu ändern!

Unsere neuen Bankdaten sind:
Menschen für Frauen e.V.
Volksbank Kraichgau eG
IBAN: DE95 6729 2200 0082 8218 05
BIC (SWIFT-CODE): GENODE61WIE

EIN
HOSPITAL
FÜR FRAUEN

"Um die Ursachen von Armut und Krieg, um Fluchtursachen zu verhindern, muss man etwas tun, das die Welt in Harmonie hält.
Harmonie, die wir uns alle wünschen."

Zitat Prof. Dr. Jürgen Wacker 

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Menschen für Frauen e.V.
Postadresse: Neue Heimat 7, 76646 Bruchsal, Deutschland

info@menschenfuerfrauen.de
https://menschenfuerfrauen.de
 
1. Vorsitzender: Prof. Dr. Jürgen Wacker

Vereinsregister: VR 231437
Registergericht: Mannheim